Sophienhöhe

Die Sophienhöhe, auch Monte Sophia genannt, ist eine durch den Abbau von Braunkohleflözen des Tagebaus Hambach entstandene rekultivierte Abraumhalde, die bei Jülich im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen) gelegen etwa 13 qkm Fläche bedeckt und deren höchste Stelle auf 301,8 m ü. NHN liegt. Der Name leitet sich aus den in der Nähe der heutigen Sophienhöhe gelegenen Gutsbetrieben Sophienwald und Sophienerde ab. Weitere Informationen auf Wikipedia

2018
Römerturm - 2018
Ehemaliges Wildgehege - 2018
Ostseite, der älteste Teil der Sophienhöhe - 2018
Ostseite, der älteste Teil der Sophienhöhe - 2018
See auf der Sophienhöhe (Nord-Ost-Ecke) - 2018
Gedenkstein am Parkplatz "Höller Mühle" - 2018

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen